Neue Weltwirtschaftsordnung
- Neue Weltwirtschaftsordnung
seit Anfang der 70er Jahre von Entwicklungsländern auf internationaler Ebene (⇡ UN, ⇡ UNCTAD) geforderte Änderung der Weltwirtschaftsordnung mit dem Ziel einer Reduzierung der Benachteiligung der Entwicklungsländer bei der ⇡ Integration in die Weltwirtschaft.
- In jüngster Zeit wurde die Forderung nach einer N.W. von den Globalisierungskritikern (z.B. ATTAC) aufgegriffen. Die Forderungen richten sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche: (1) Internationaler Handel: Stabilisierung der Rohstoffpreise durch ein integriertes Rohstoffprogramm (⇡ Buffer Stock), Ankoppelung der Rohstoffpreis- an Industriegüterpreisveränderungen, Beseitigung von Importbeschränkungen in Industrieländern; (2) Entwicklungsfinanzierung und Ressourcentransfer: Erhöhung der ⇡ Entwicklungshilfe, Koppelung von ⇡ Sonderziehungsrechten und Entwicklungshilfe sowie Erweiterung und Liberalisierung der Kreditfazilitäten des ⇡ IWF, Verstärkung des privaten Kapitalzuflusses in Form von Direktinvestitionen, Schuldenerlass für die ärmsten Länder und Festlegung günstigerer, allgemein verbindlicher Umschuldungsrichtlinien; (3) Technologietransfer und Reduzierung von technologischer Abhängigkeit: Revision des internationalen Patentrechts im Sinn einer Begünstigung der Entwicklungsländer, Einführung eines Verhaltenskodexes für den ⇡ Technologietransfer, Förderung der Entwicklung angepasster Technologien und Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Entwicklungsländern; (4) Industrialisierung: Förderung der Weiterverarbeitung von Rohstoffen in Entwicklungsländern; (5) stärkere Mitbestimmung der Entwicklungsländer in den internationalen Organisationen, die von Industrieländern wegen befürchteten Funktionsverlusts abgelehnt wird.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neue Weltwirtschaftsordnung — Neue Weltwirtschaftsordnung, Abkürzung NWWO, Bezeichnung für die Konzeption der mehrheitlich in der Gruppe der 77 zusammengeschlossenen Entwicklungsländer (EL) zur Gestaltung der weltwirtschaftlichen Beziehungen. Anlass war deren zunehmende… … Universal-Lexikon
Neue Weltwirtschaftsordnung — Die Neue Weltwirtschaftsordnung (NWWO; englisch New International Economic Order – NIEO; französisch Nouvel ordre économique international NOEI) bezeichnet einen Plan zur Reformierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen zwischen… … Deutsch Wikipedia
Weltwirtschaftsordnung — System vertraglicher Regelungen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Hauptelemente der W. sind die Welthandelsordnung (⇡ GATT bzw. WTO (⇡ World Trade Organization)) und das ⇡ Weltwährungssystem, die allerdings nicht uneingeschränkt… … Lexikon der Economics
Neue Soziale Bewegungen — Als Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse… … Deutsch Wikipedia
Neue soziale Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb … Deutsch Wikipedia
Neue soziale Bewegungen — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb … Deutsch Wikipedia
Weltwirtschaft — Wirtschaft der Welt * * * Wẹlt|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 die wirtschaftl. Beziehungen u. Vorgänge zw. allen od. vielen Ländern * * * Wẹlt|wirt|schaft, die: <o. Pl.> Wirtschaft der Welt. * * * Weltwirtschaft, die Gesamtheit der… … Universal-Lexikon
UNCTAD — Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (kurz Welthandels und Entwicklungskonferenz; engl.: United Nations Conference on Trade and Development, UNCTAD; franz.: Conférence des Nations unies sur le commerce et le… … Deutsch Wikipedia
United Nations Conference on Trade and Development — Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (kurz Welthandels und Entwicklungskonferenz; engl.: United Nations Conference on Trade and Development, UNCTAD; franz.: Conférence des Nations unies sur le commerce et le… … Deutsch Wikipedia
Welthandels- und Entwicklungskonferenz — Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (kurz Welthandels und Entwicklungskonferenz; engl.: United Nations Conference on Trade and Development, UNCTAD; franz.: Conférence des Nations unies sur le commerce et le… … Deutsch Wikipedia